Schlagwort: Kino
-
Mindgame Movies im Werk von Christopher Nolan
Dieser Artikel untersucht die Mindgame Movies in Christopher Nolans Werk und ordnet ihn als einen der einflussreichsten Regisseure dieser filmischen Tendenz ein.
-
INTERSTELLAR (US, UK 2014): Bildgewaltiger Optimismus
Was macht uns als Menschheit aus? Was macht uns besonders und schützenswert? Oder sind wir das überhaupt? Diese Fragen treiben die Protagonisten in Christopher Nolans neuntem Film um. In Zeiten katastrophaler Folgen der Klimakrise beschäftigt sich INTERSTELLAR bereits 2014 damit, was mit den Menschen passieren sollte, wenn die Erde nicht mehr zu retten ist.
-

Intro zur Filmreihe II: Das filmische Werk von Christopher Nolan
Christopher Nolan „gehört zu den maßgebenden und erfolgreichsten Regisseuren der Gegenwart – auch und besonders in Hollywood.“[1] So steht es auf der Rückseite des im September 2021 erschienenen 62. Hefts der Film-Konzepte-Reihe der edition text+kritik. Auf dem Buchcover ist ein Bild aus TENET abgebildet, Nolans letztem Film, der als große Hoffnung der Kinos galt, als…
-
TY MENE LUBYSH? (UA, SE 2023, R: Tonia Noyabrova): Aufwachsen im Zwischendrin
In Tonia Noyabrovas zartem Drama treffen sich zwei der Schwerpunktthemen der diesjährigen Berlinale: Der ukrainische Film und Coming-Of-Age. Das Ergebnis ist nicht nur wegen diesen Schlaglichtern sehenswert.
-
Die Bären sind im Umlauf
SUR L’ADAMANT von Nicolas Philibert hat den Goldenen Bären der 73. Berlinale erhalten. Bei der feierlichen Preisverleihung am Samstagabend im Berlinale-Palast zeichnete die Internationale Jury den einzigen Dokumentarfilm des diesjährigen Wettbewerbs mit dem Hauptpreis aus.
-
Berlinale-Update 24.02.2023
Zehn Tage Berlinale sind eine aufgewühlte Zeit und eine besonders intensive Phase im Jahr. Und manchmal gehen Pläne nicht wie gewünscht auf. Ein kurzes Update.
-
Berlinale-Tagebuch 17.02.2023: Eröffnungsfilme
Was macht einen Eröffnungsfilm aus? Dieser Frage möchte ich hier mit ein paar Gedanken nachgehen, nach dem ich an den ersten beiden Festivaltagen drei davon gesehen.
-
Berlinale-Tagebuch 16.02.2023: Auftakt
Die 73. Berlinale ist offiziell eröffnet! Das wurde vom Leitungsduo aus Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek auf der Bühne des Berlinale-Palasts verkündet. Eindrücke des ersten Abends
-
Die 73. Berlinale geht heute los!
Heute geht es endlich los! Die 73. Berlinale beginnt mit der feierlichen Eröffnung im Berlinale-Palast. Ergreifen wir also die letzte Chance für einen kurzfristigen Ausblick auf die kommenden zehn Tage.
-
Berlinale-Tipps von einem langjährigen Fan
Seit ich denken kann, besuche ich jährlich so oft wie möglich die Berlinale. Ich kenne die verschiedenen Sektionen, Spielorte und alles, was man sonst wissen muss. Hier gebe ich Euch ein paar Tipps, wie ihr das überwältigende Programm navigieren und diese aufregenden zehn Tage glücklich meistern könnt.
-

Großer Berlinale-Ausblick
Nur noch eine Woche bis die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin beginnen. Die Berlinale ist nicht nur eines der größten Publikumsfestivals der Welt und damit für zahlreiche Berliner*innen und Gäste ein Höhepunkt des Winters, sondern auch für die deutsche und internationale Filmbranche ein wichtiger Treffpunkt. In diesem Artikel geht es darum, was in diesem Jahr ansteht…
