Schlagwort: Berlin

  • Back to the Family: GESPENSTER (DE 2005, R: Christian Petzold)

    GESPENSTER ist vielleicht der Film unserer Reihe, der in Bezug auf familiäre Beziehungen am meisten im Vagen bleibt. Wir können uns als Zuschauer nicht mal sicher sein, ob es eine Familienkonstellation im Film gibt oder nicht. Stattdessen erzählt der Film von der Potentialität einer Nähe zwischen zwei Menschen, die sich schon zu lange einsam und…

  • TY MENE LUBYSH? (UA, SE 2023, R: Tonia Noyabrova): Aufwachsen im Zwischendrin

    In Tonia Noyabrovas zartem Drama treffen sich zwei der Schwerpunktthemen der diesjährigen Berlinale: Der ukrainische Film und Coming-Of-Age. Das Ergebnis ist nicht nur wegen diesen Schlaglichtern sehenswert.

  • Die Bären sind im Umlauf

    SUR L’ADAMANT von Nicolas Philibert hat den Goldenen Bären der 73. Berlinale erhalten. Bei der feierlichen Preisverleihung am Samstagabend im Berlinale-Palast zeichnete die Internationale Jury den einzigen Dokumentarfilm des diesjährigen Wettbewerbs mit dem Hauptpreis aus.

  • Berlinale-Update 24.02.2023

    Zehn Tage Berlinale sind eine aufgewühlte Zeit und eine besonders intensive Phase im Jahr. Und manchmal gehen Pläne nicht wie gewünscht auf. Ein kurzes Update.

  • Berlinale-Tagebuch 17.02.2023: Eröffnungsfilme

    Was macht einen Eröffnungsfilm aus? Dieser Frage möchte ich hier mit ein paar Gedanken nachgehen, nach dem ich an den ersten beiden Festivaltagen drei davon gesehen.

  • Die 73. Berlinale geht heute los!

    Heute geht es endlich los! Die 73. Berlinale beginnt mit der feierlichen Eröffnung im Berlinale-Palast. Ergreifen wir also die letzte Chance für einen kurzfristigen Ausblick auf die kommenden zehn Tage.